SEMINAR-PRAGUE 2019 FEB.

DIE ERNEUERUNG DER CHRISTLICHEN KUNST
3. Thema: Imagination und die maskulinen und femininen Prinzipien in der Malerei
Malkurs von Zoltán Döbröntei in Prag, 28. Februar bis 3. März 2019
Einführung zum Bildungsweg der modernen christlichen Kunst.

„Im Laufe der Jahrtausende haben wir die Verbindung zwischen dem Schaffen und dem Mysterium des Seins verloren. Die zeitgenössischen und modernen Kunstwerke mögen intellektuell interessant sein, aber sie tragen nicht mehr die Geheimnisse unseres Lebens in sich. Sie lassen unsere Knie nicht mehr erzittern, sie erschüttern uns nicht, und führen uns nicht mehr in unser
himmlisches Zuhause zurück. Mit der Erneuerung der christlichen Kunst streben wir nach Offenlegung und Sichtbarmachung der Geheimnisse unseres höheren Ichs. Wir möchten mit den Mitteln der Malerei zeigen, wie wir uns in unsere physisch-seelischen Hüllen von der Geburt bis zur Auferstehung einfügen. Wir erwarten herzllich all jene, die einen neuen christlichen Weg der
geistigen Darstellung suchen, mit besonderen Übungen der Malerei, Vorträgen und Bildbetrachtungen, die auf die bewußte Verwendung der Farben, Formen und Darstellung gerichtet sind.“ Zoltán Döbröntei 2018.
In der zeitgenössischen Kunst, zwischen abstrakt und naturalistisch fehlt die Kunst der Mitte – die organische und höhere Schöpfung, die Imagination. Die Grundlage der Erneuerung der christlichen Kunst ist die neue Art der Darstellung, die Imagination. Professionelle Malerei wird durch Imagination verstärkt, damit man wieder inspiriert und verantwortlich schaffen kann.

Wir arbeiten an den Inhalten:

• Wege der imaginativen Malerei
• Die maskulinen und femininen Kräfte in der Schöpfung
• Künstlerische Ausarbeitung der neuen Imaginationen

Abends geben wir Raum für Präsentationen der eigenen Werke. Bringen Sie dafür bitte eine Auswahl Ihrer Originalwerke oder Reproduktionen mit.
Neben Studien wird auch Zeit für eine längere, tiefgehende Arbeit vorhanden sein.
Vorträge und Programm
28. Februar
9-11 Einführung, 1. Vortrag von Zoltán Döbröntei
11-13 Studien
13-14 Mittagspause
14-17 Malstudien
17-18 Diskussion – Bildbetrachtung (Maler stellen Ihre eigene Werke vor.)
1. März
9-11 2. Vortrag von Zoltán Döbröntei
11-13 Studien
13-14 Mittagspause
14-17 Malstudien
17-18 Diskussion – Bildbetrachtung(Malern stellen Ihre Werke vor)
2. März
9-11 3. Vortrag von Zoltán Döbröntei
11-13 Studien
13-14 Mittagspause
14-17 Malstudien
17-18 Diskussion – Bildbetrachtung(Malern stellen Ihre Werke vor)
3. März
9-10 4. Vortrag von Zoltán Döbröntei
10-13 Malstudien
13-14 Mittagspause
14-15 Abschluss

Die Teilnehmer bringen Ihre Materialen mit (bitte ausreichend für 4 Tage).
Material-Vorschlag: Öl und Pastell
Wir bieten grundierte Holzfaser-Platten zum malen an.

Teilnahmegebühr: 7.000,- CZK

Anmeldung: Daniela Dzvonikova
E-Mail: daniela.dzvonikova@akademietabor.cz
Veranstaltungsort:
Akademie sociálního umění Tabor
Španělská 10
Praha 2, 120 00
Kontakt und Infos:
Telefon: +420 233 382 492, +420 233 382 494, +420 721 442 190
oder +420 731 117 370 (9:00 bis 17:00 Uhr)

Für Fragen zu den Inhalten des Kurses wenden Sie sich direkt an die Napút Kunstakademie.
Telefon: +36 70 386 6064, Helga Hódosi
E-Mail: naputasok@gmail.com
Internet: www.naputasok.hu
Zoltán Döbröntei ist anthroposophischer Kunstmaler und Leiter der Napút Kunstakademie in Ungarn:
„Als Ergebnis einer mehr als zehnjärigen Forschungsarbeit habe ich besondere Übungen der Malerei ausgearbeitet, die sich auf die Harmonie der Farben, Formen und Darstellungen beziehen. Diese dienen als Grundlage, um die überbewussten Prozesse des Schaffens mit einer bewussten Ich-Gegenwärtigkeit durchleben können, wie es das Paulus-Wort sagt:
‚Nicht ich, sondern Christus in mir.‘ Ich lade all jene herzlich ein, die eine neue, christliche Darstellung des Geistes suchen.“